Bericht aus dem Landtag: Notlage und Nachtragshaushalt

Veröffentlicht am 27.06.2024 in Landespolitik

Um was ging es?

Das Parlament hat eine Notlage beschlossen, um mit Hilfe des Brandenburg-Paket finanzielle Schieflagen zu vermeiden. Dabei griff die Landesregierung nicht auf Reserven zurück, sondern bediente sich eines "Überziehungskredites".

Was monierten die Brandenburger Verfassungsrichter?

Die Begründung der Notlage! Die Notlage selbst erkannten sie in vollem Umfang an.

Was sagt die SPD, bzw. Daniel Keller, der Fraktionsvorsitzende

1. Das Verfassungsgericht hat die Notlageerklärung aufgrund russischen Angriffskrieges auf Ukraine bestätigt. Brandenburg befand sich 2023 und 2024 in einer Notlage. Diese Notlage entzog sich der Kontrolle unseres Bundeslandes. Und deshalb war auch die Aufnahme von Krediten grundsätzlich zulässig.
2. Auch die Höhe der geplanten Kredite erschienen dem Verfassungsgericht plausibel.
3. Der Landtag kann den Weg über notlagenbedingten Kreditaufnahmen gehen, ohne vorher andere Finanzierungsquelle wie Rücklagen oder Steuererhöhungen ausschöpfen zu müssen.
4. Und nur hier hat Ihnen das Verfassungsgericht Recht gegeben. Es hat festgestellt, dass aus Notlagenkrediten finanzierte Maßnahmen in einem besonderen Veranlassungszusammenhang zur Krise stehen müssen. Und für diesen Zusammenhang trifft uns als Landtag eine Darlegungspflicht.

Was beschloss der Brandenburger Landtag?

Das Brandenburg-Paket wird durch Rückgriff aus Reserven mit einem Nachtragshaushalt finanziert

Was hat das für Konsequenzen?

Die kommende Landesregierung wird weniger Reserven haben!

 
 

Homepage SPD-LOS

SPD Fürstenwalde bei facebook & twitter

 

Online SPD-Mitglied werden

Termine

26.07.2025, 10:00 Uhr - 12:00 Uhr

Infostand

22.08.2025, 18:30 Uhr - 22:00 Uhr

SPD Sommerfest

29.08.2025, 18:30 Uhr - 22:00 Uhr

SPD Sommerfest

Alle Termine

SPD-Fraktion im Landtag Brandenburg

SPD-Fraktion im Deutschen Bundestag

Forum Demokratische Linke in der SPD

Vorwärts - SPD-Mitgliedermagazin

Sozialdemokratische Kommunalpolitik in Brandenburg

SGK - Sozialdemokratische Gemeinschaft für Kommunalpolitik

Bürgerinformations-portal der Stadt Fürstenwalde

Downloads

Brandenburg

Ortsverein

Programm

Wahlen

    Counter

    Besucher:689528
    Heute:86
    Online:1